
Ihre Bruststraffung bei Dr. Berkei
Gründe für eine Bruststraffung
Elastizitätsverlust durch Alterungsprozesse, genetische Veranlagung, Schwangerschaften oder starke Gewichtsschwankungen können zu erschlaffter Haut an der Brust führen. Auch mit Hilfe von Sport kann diesem Prozess nicht entgegen gewirkt werden, da die Brustform fast ausschließlich von der Beschaffenheit der Brustdrüse und der umgebenden Haut abhängig ist. Bei einer Bruststraffung wird der erschlaffte Hautmantel, nicht das Drüsen- oder gar das Fettgewebe verringert, und so der Sitz der Brustwarze angehoben.
OP-Techniken zur Bruststraffung
Zur Straffung der Brust können unterschiedliche Techniken angewandt werden:
T-förmige Technik
Eine gängige Technik ist die sogenannte T-förmige Technik. Diese Methode bietet die Möglichkeit hängendes Gewebe innerlich neu zu positionieren und es wie ein Implantat aus eigenem Gewebe zu nutzen. Ihre Brust erhält somit dauerhaftes Volumen und ein volles Dekolleté und bleibt dabei formstabil.
I-förmige Technik
Die I-förmige Technik ist eine narbensparende Technik. Hierbei wird auf den Schnitt in der Brustumschlagfalte verzichtet und lediglich vertikal von der Brustwarze abwärts bis hin zur Brustumschlagfalte geschnitten.
Periareoläre Technik
Bei der sogenannten periareolären Technik nur ein Schnitt um den Warzenvorhof gesetzt. Diese Technik kann jedoch nur bei gering ausgeprägtem Befund angewandt werden. Welche Technik zur Verkleinerung der Brust Sie dem gewünschten Ergebnis am Nächsten bringt, bespricht Dr. Berkei mit Ihnen in einem individuellen Beratungsgespräch.
Der Ablauf einer operativen Bruststraffung in Frankfurt
Vorbereitung
Am Operationstag werden Sie zunächst durch einen Anästhesisten über die Narkose aufgeklärt und anschließend für die Operation vorbereitet. Dr. Berkei wird die sogenannten Landmarkts anzeichnen, dazu gehören unter anderem Schnittführung, Brustumschlagfalte und anatomische Fixpunkte. Hier ist es sehr wichtig, dass die Patientin steht, um die Symmetrie des Ergebnisses gewährleisten zu können.
Anästhesie
Im Anschluss werden Sie in den Operationsaal gebracht. Die Narkose wird dann im Beisein von Dr. Berkei oder eines Teammitgliedes durch den Narkosearzt eingeleitet.
Operativer Eingriff
Nach der Desinfektion des OP-Gebietes und dem Abdecken überprüft Dr. Berkei erneut die angezeichneten Schnitte und startet dann mit der Bruststraffung. Die Bruststraffung dauert in der Regel zwei Stunden. Während des Eingriffs legt Dr. Berkei Drainagen in die Brust ein, welche den Abfluss von Gewebsflüssigkeit und Blut erlauben. Die Drainagen werden nach 3 bis 7 Tagen schmerzfrei entfernt.
Aufwachen
Nach Beenden der Operation werden Sie in den Aufwachraum gebracht, wo sie von OP-Schwestern für rund zwei Stunden bewacht werden. Danach werden Sie auf ihr Patientenzimmer gefahren und können sich erholen.
Nach der Bruststraffungsoperation
Einen Tag nach der Operation dürfen Sie nach der Visite durch Dr. Berkei oder einen Assistenzarzt die Klinik in Begleitung verlassen. Bitte fahren Sie keinesfalls selbst Auto für die folgenden 14 Tage. Innerhalb dieser Zeit besuchen Sie uns regelmäßig zu Kontrollen. Davon abgesehen bitten wir Sie Ihre körperliche Aktivität auf ein Minimum zu reduzieren, damit die Narben ideal heilen können und Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen. Wir empfehlen Ihnen daher die erste Woche nach der Bruststraffung im Bett zu verbringen und die zweite Woche auf dem Sofa. Ab der dritten Woche können Sie bereits wieder am Alltag teilnehmen. Die Ausfallzeiten im Beruf sind abhängig von der ausgeübten Tätigkeit. Bei Bürotätigkeit können Sie bereits nach zwei Wochen an den Arbeitsplatz zurückkehren.
Kombinationsoperation: Bruststraffung mit Brustvergrößerung
Viele Patientinnen wünschen sich zu Straffung der Brust zusätzlich eine größere, formschöne Brust. Eine Kombinationsoperation aus Straffung und Einsatz eines Implantats in einer Sitzung kann Abhilfe schaffen. Hierbei werden zunächst die Silikonimplantate eingesetzt und im Anschluss wird der Hautüberschuss entfernt. Der Eingriff erfolgt in einer Vollnarkose und nimmt ca. 2 bis 3 Stunden in Anspruch.

Ihr Beratungsgespräch mit Dr. Berkei
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin zur operativen Bruststraffung bei der Expertin Frau Dr. Julia Berkei unter:
+49 (0)69 920 200 96
info@berkei-aesthetik.de
In aller Kürze:
OP-Dauer | 2-3 Stunden |
OP-Technik | T-Schnitt oder I-Schnitt |
Anästhesie | Vollnarkose |
Klinik-Aufenthalt | stationär mit 2 Nächten |
Fäden | Fadenzug entfällt bei resorbierbarem Nahtmaterial |
Nachsorge | 3 Wochen Schonung und Tragen eines Kompressions‑BHs |
Gesellschaftsfähig | in 3 Wochen |
Sport | nach 8 Wochen |
Endergebnis | in 6 Monaten |
Kosten | auf Anfrage |
FAQ – Bruststraffung
Was wird bei einer Bruststraffung gemacht?
Durch die sogenannte Technik nach Ribeiro wird zusätzlich zum Hautmantel auch das Brustgewebe im Inneren so gestrafft, dass ein besonders schöner Volumenaufbau vor allem im Bereich des Dekolletés erreicht werden kann. Hierbei wird ein Schnitt um den Brustwarzenhof herum und von dort aus senkrecht weiter runter bis hin zur Brustumschlagfalte gesetzt (i-förmiger Schnitt). Sind große hängende Brüste zu straffen, so kann ein T-Schnitt nötig sein. Dabei wird nach exaktem Ausmessen zusätzlich ein Schnitt in der Falte unterhalb der Brust gelegt und dadurch eine effektive Straffung des Hautmantels erreicht.
Kann man bei einer Bruststraffung eine Asymmetrie ausgleichen?
Ja, wenn notwendig dann mit Implantateinsatz.
Welche Risiken und Probleme können nach einer Bruststraffung auftreten?
Es gibt allgemeine Risiken, da bei jeder OP bestehen und spezielle Risiken wie z.B. Verlust der Stillfähigkeit, je nach operativen Eingriff höher sind. Unser Behandlungskonzept beruht auf strenger Reduktion der Komplikationen und Risiken, gerne informieren wir Sie bei einem Beratungs/ bzw.- OP-Vorgespräch ausführlich darüber.
Wie lange dauert die Genesungszeit?
Wir empfehlen eine Ruhephase von 2 Wochen einzuhalten; sportliche Aktivitäten dürfen nach 4-6 Wochen wieder aufgenommen werden. Die Behandlung ist nach spätestens 6 Monaten abgeschlossen.
Wie lange hält eine Bruststraffung?
Auch eine gestraffte Brust ist vor Alterungsprozessen, Schwangerschaftsstreifen und Gewichtsveränderung nicht geschützt. Aber mit gesunder Ernährung, Sport, stabilem Gewicht können Sie Ihre neue Brustform lange genießen.