
Fettabsaugung in Frankfurt
Fettabsaugung – Entfernung unangenehmer Fettpolster
Wer kennt Sie nicht? Unangenehme Fettpolster, die trotz Sport und gesunder Ernährung einfach nicht verschwinden wollen. Ab ca. dem 20. Lebensjahr ist die Zahl unserer Fettzellen im Körper konstant, d.h. bei Gewichtszu- oder -abnahme verändert sich lediglich der Füllungszustand der Fettvacuolen in den Fettzellen. Zudem kommt es erblich bedingt immer wieder bevorzugt zum Ausfüllen von Fettzellen in bestimmten Regionen des Körpers (sog. "kritische Zonen"), die sich auch bei erheblicher Gewichtsabnahme kaum entleeren. Es gibt jedoch viele Ursachen für eine übermäßige Ansammlung an Fettzellen. Dauerhaft schlechte Ernährung, wenig bis keine Bewegung, aber auch genetische Veranlagungen, eine Schwangerschaft oder altersbedingte Veränderungen des Stoffwechsels bzw. Hormonhaushaltes können hierfür verantwortlich sein.
Fettabsaugung ist die häufigste Schönheitsoperation
Laut aktuellen Studien ist die Fettabsaugung weltweit eine der am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperationen. Dies kann man auf zwei wesentliche Faktoren zurückführen. Zum einen haben Experten die Behandlung der Liposuktion in den letzten Jahren entscheidend weiterentwickelt. Es besteht mittlerweile die Möglichkeit Patienten mit verschiedenen Ausgangssituationen und unterschiedlich ausgesprägen Fettdepots individuell zu behandeln (Mikrokanülen). Der zweite Faktor ist der Mann. Der Anteil an Männern, die sich Fett an beispielsweiße dem Kinn oder der Brust absaugen lassen, treiben die Zahlen in die Höhe.
Entfernung von Fettpolstern am Körper
Fettabsaugung am Bauch
Ein flacher, fester Bauch ist der Wunsch Vieler, doch bei den Wenigsten ist dieser tatsächlich flach und fest. Oft ist die Ansammlung von Fett in der Bauchregion genetisch oder hormonell gesteuert. Frauen tendieren dementsprechend eher zu einem Fettdepot in diesem Bereich des Körpers. "Reiterhosen", "Hüftgold", der Schwangerschaftsbauch oder Cellulite sind die häufigsten Indikatoren für eine Fettabsaugung bei einer Frau. Männer hingegen leiden oft an den sogenannten "Bierbäuchen" oder "Rettungsringen", die trotz Sport standhalten. Weitere Informationen zum Thema Ästhetische Chirurgie beim Mann finden Sie im Menüpunkt Operationen.
Fettabsaugung an den Armen
Die betroffenen Patienten tragen bevorzugt Oberteile mit langen Ärmeln und wünschen sich eine Verringerung des Oberarmdurchmessers. Mit einer Fettabsaugung am Oberarm kann man das Fettgewebe, welches meist an der Rückseite des Oberarmes besonders vermehrt ist, effektiv entfernen. Die maximale Menge einer Fettabsaugung pro Oberarm lag in unserem Patientengut in den letzten 15 Jahren bei einem Liter Fett pro Arm! Durch die feinen Liposuktionskanülen und das schichtweise Absaugen des Fettgewebes kann eine sehr natürliche, schlanke Silhouette geschaffen werden. Den Kompressionsverband tragen unsere Patienten für ca. 2 bis maximal 3 Wochen. Die Haut zieht sich gut zusammen, vorausgesetzt, es wurde nicht zu viel Fett abgesaugt. Wir erklären Ihnen gerne in der Sprechstunde, wieviel Fett wir an Ihrem Oberarm absaugen können, um ein schönes Ergebnis zu erzielen.
Fettabsaugung am Hals
Ein Doppelkinn führt bei Mann und Frau dazu, älter zu wirken. Insbesondere auf Fotos, die im Profil ablichten, ärgern sich die Betroffenen über das überschüssige Fett am Hals. Eine Fettabsaugung kann helfen, das Fettgewebe zu reduzieren. Voraussetzung dafür ist eine noch ausreichend elastische Haut im Halsbereich, welche sich nach der Fettabsaugung wieder zusammenzieht.
Der innovative Slim Laser – Fettabsaugung ohne OP
Sie werden trotz Sport und gesunder Ernährung ihre kleinen Fettpolster am Bauch, den Oberschenkeln und am Rücken nicht los? In den USA wurde eine neue, erfolgreiche Technologie entwickelt, welche die hartnäckigen Fettpolster "zerschmelzen" lässt. Eine Behandlung mit dem Slim Laser beansprucht wenig Zeit, erzielt gleichmäßige Ergebnisse und ist deutlich schmerzarmer als die klassische Fettabsaugung. Zusätzlich erzielt der Laser einen Straffungseffekt.
Die einzigartige Kombination von zwei Wellenlängen 924 und 975nm des Slim Lasers wurde durch Wissenschaftliche Studien getestet. Die Wellenlänge von 924nm wirkt selektiv auf das Fettgewebe und bringt es zum "schmelzen". Bei 975nm Wellenlänge kommt es zur Stimulation der Kollagenneubildung. Damit wird eine Hautstraffung erzeugt. Bei dem Slim-Laser-Gerät kann die Anwendung von beiden Wellenlängen individuell eingestellt werden und damit das Behandlungsziel jedes Patienten optimiert werden. Im Gegensatz zur traditionellen Liposuktionen wird bei der Laser assistierten Liposuktion ein viel größerer Anteil an Fett aus dem Körper entfernt.
Die klassische Liposuktion nutzt 3-4mm breite Metallabsaugkanülen, wohingegen bei der Slimlaser Liposuktion nur 1,5mm breite Kanülen verwendet werden. Diese verletzen die Unterhaut nur minimal, wodurch postoperative Komplikationen wie Blutergüsse und Schmerzen minimiert werden.
Durch den hautstraffenden Effekt der Laser-Liposuktion kann in vielen Fällen eine große Operation wie Abdominoplastik, Oberarm- oder Oberschenkelstraffung vermieden werden.
Der operative Eingriff in einer Privatklinik
Während des Eingriffs werden Sie von einem Facharzt für Anästhesiologie betreut. Die Operation wird in Analgosedierung, d.h. dem sogenannten Dämmerschlaf, durchgeführt und ist dadurch für Sie schmerzfrei. Damit der kosmetisch erwünschte Effekt optimal erzielt wird, muss nach der Operation ca. drei Wochen lang eine spezielle straffe Hose oder Korsage getragen werden. Wir haben für Sie mit erfahrenen Physiotherapeuten Maßnahmen zur Optimierung der Ergebnisse entwickelt. Diese und viele andere Aspekte werden mit Ihnen in einem individuellen Gespräch erörtert. Mit der Liposuction lassen sich diese Reservefettzellen und damit die Problemzonen dauerhaft beseitigen. Durch gezieltes Absaugen entfernen wir die Fettpolster, welche Sie am störendsten empfinden. Dazu setzen wir das bewährte und sichere Tumeszenzverfahren ein.

Ihr Beratungsgespräch bei Dr. Julia Berkei
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin zur operativen Fettabsaugung in Frankfurt unter:
+49 (0)69 920 200 96
info@berkei-aesthetik.de
In aller Kürze:
OP-Dauer | 2-4 Stunden (je nach Gebiet) |
Anästhesie | Narkose |
Klinik-Aufenthalt | ambulant |
Fäden | keine Fäden |
Nachbehandlung | ca. 3 Wochen Schonung, 3 Wochen Kompressionskleidung |
Gesellschaftsfähig | in 3-4 Wochen |
Sport | nach 4 Wochen |
Endergebnis | in 6-8 Wochen |
Kosten | 2.000-9.000 €, zzgl. Anästhesie- und Klinikkosten (je nach behandelter Zone) |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Entfernung von Fettpolstern
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Fettabsaugung?
Wenn Fettpolster selbst mit strengen Diäten, Gymnastik und anderen Maßnahmen, die Sie ergreifen, nicht zufriedenstellend beseitigen lassen. Sie durch Ihr äußeres Erscheinungsbild physisch und psychisch eingeschränkt fühlen.
Was geschieht während einer Fettabsaugung?
Die Anzahl der Fett speichernden Zellen ist beim Erwachsenen konstant, durch Diät oder erhöhte Nahrungszufuhr wird lediglich deren jeweilige Größe verändert. Durch die Absaugung werden gezielt Fettzellen aufgelöst und dauerhaft entfernt. Sie können sich nie mehr nachbilden.
Wie wird entschieden wie viel Fett abgesaugt wird?
In einer Sitzung können je nach Areal 0,5-5 l Fett abgesaugt werden. Während der OP wird an Hand vom Lokalbefund und Vitalparametern entschieden, wie lange und wie viel noch abgesaugt werden kann.
Sieht man das Ergebnis schon sofort nach der OP?
Optisch erkennen Sie schon am Tag nach der Absaugung deutlich eine Reduktion der abgesaugten Areale. Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Operation auf der Waage nicht deutlich weniger wiegen. Ihr Körper lagert ab dem 1. postoperativen Tag bis ca. 6 Wochen nach dem Eingriff deutlich Wasser ein.
Welche Körperstellen können abgesaugt werden?
Bei örtlichen Fettdepots an den Hüften, am Bauch, an den Fesseln, am Oberkörper und unter dem Kinn lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen. Prinzipiell kann aber jede Region abgesaugt werden. Erfahren Sie mehr im Beratungsgespräch mit Dr. Berkei.
Mit welchen Nebenwirkungen muss ich rechnen?
Es bilden sich Blutergüsse und Schwellungen, die nach einigen Tagen nicht mehr sichtbar sind. Das Gewebe zieht sich nach der Fettabsaugung zusammen; es können sich Verhärtungen/Knötchen bilden.
Kann ich nach der Liposuction selbst zum schöneren Ergebnis beitragen?
Nach dem Eingriff ist es sehr wichtig, dass Sie die Kompressionswäsche konsequent für mind. 3 Wochen tragen (nur zum Duschen ausziehen), um das Zurückziehen der Haut positiv zu beeinflussen. Außerdem empfehlen wir Ihnen zur Optimierung der Ergebnisse eine physiotherapeutische Behandlung (Lymphdrainagen/ Bindegewebsmassagen ca. 2 Wochen nach OP; 2-3x wöchentlich für 2-3 Wochen).
Wann kann ich wieder meiner Arbeit nachgehen?
In der Regel können Sie nach 14 Tagen Ihrer Arbeitstätigkeit wieder aufnehmen.
Wann darf ich wieder Sport machen?
Die meisten Patienten, die eine Liposuction durch Dr. Berkei bekommen haben, können nach 4 Wochen mit sportlicher Aktivität beginnen.