
Oberschenkelstraffung
Oberschenkellifting – Straffung der schlaffen Haut
Größere Fettansammlungen an den Oberschenkeln können bei jungen Frauen mit ausreichend elastischer Haut oft allein durch Fettabsaugung entfernt werden. Ab einem Alter von ca. 40 Jahren erschlafft die Haut merklich und durch Jogging oder Radfahren werden zwar die Konturen der Beine verbessert und der Umfang reduziert, aber die Hautqualität kann nicht verändert werden. Insbesondere die Innenseiten der Oberschenkel sind durch ein weicheres und damit auch bevorzugt schlaffes Gewebe gekennzeichnet. Manche Frauen stört vor allem ein Reiben der Oberschenkelinnenseiten beim Laufen. Bei einer Oberschenkelstraffung wird deshalb nicht nur Fett, sondern vor allem die schlaffe Haut gestrafft.
Sinnvoll ist eine Oberschenkelstraffung bei sehr adipösen Patienten erst dann, wenn annähernd das Normalgewicht vor der Operation erreicht ist und keine weiteren Pläne bestehen, noch deutlich Gewicht zu reduzieren. Unmittelbar vor der Operation wird die überschüssige Haut vermessen und markiert. Der Verlauf der zukünftigen Narbe wird damit festgelegt. Durch eine Schnittführung an den Oberschenkelinnenseiten und eventuell im Bereich der Leistenbeuge kann die überschüssige Haut und bei Bedarf auch Fettgewebe entfernt werden. Eine Verminderung des Oberschenkelumfanges kann durch gleichzeitiges Fettabsaugen erfolgen.

Ihr Beratungsgespräch bei Dr. Julia Berkei
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin zur Straffung der Oberschenkel bei uns unter:
+49 (0)69 920 200 96
info@berkei-aesthetik.de
In aller Kürze:
OP-Dauer | 3-5 Stunden |
Anästhesie | Narkose |
Klinik-Aufenthalt | 1-3 Nächte stationär |
Fäden | auflösbare Fäden |
Nachbehandlung | 4 Wochen Schonung, 6 Wochen Kompressionskleidung |
Gesellschaftsfähig | in 4 Wochen |
Sport | nach 6 Wochen |
Endergebnis | in 2-3 Monaten |
Kosten | 6.500-10.000 €, zzgl. Anästhesie- und Klinikkosten |